Pick Up The Fallen Ones MP3 | Originaltext Pick Up The Fallen Ones - Hilf den Gefallenen auf |
|||
1. Wenn du merkst, dass ein Bruder fällt und vom Weg abkommt, wie er die "Spielregeln der Familie" missachtet; wenn du eine Schwester weinen siehst über das, was sie angerichtet hat, als sie die "Waffen einer Frau" benutzt hat: würdest du mit deinem Bruder leiden, seinen Schmerz ehrlich fühlen, und deiner gefallenen Schwester helfen? Oder denkst du eher, dass das alles sinnlos ist? Refrain: Hilf den Gefallenen auf, reiche ihnen eine helfende Hand. Hilf den Gefallenen auf, hilf ihnen, wieder auf eigenen Füßen zu stehen. Hilf den Gefallenen auf, denn weil auch du von der Gnade lebst, sollst Du dich um die Gefallenen kümmern 2. Wenn Du merkst, dass ein Bruder daran zweifelt, dass Gnade Sünde zudecken kann, und das Wissen darüber zu einem vielleicht auch nicht verblasst - Leiden unter den Narben, die das Leben hinterlassen hat, was lange in Ordnung war, ist jetzt zerstört: würdest du versuchen wie Jesus zu reagieren, als Thomas mit ihm sprach? Oder wirst du ihn einen Sünder nennen und den Teufel gewinnen lassen? Refrain -- Über den Song: Lange Zeit hat man sich in christlichen Kreisen nicht eingestan- den, dass es Tabu-Themen gibt und dass man keine richtigen Strategien hat, mit Abweichungen von der "Norm" umzugehen. Was nicht sein darf, das nicht sein kann... Heute ist man wenigs- tens so ehrlich zu sagen, dass wir als Christen nicht davor ge- schützt sind, dass unser Lebensweg auch krumm verlaufen kann. Wenn immer nur die "siegreichen Läufer" und die "voll- endenden Kämpfer des Glaubens" Gegenstand der Propaganda sind, dann ist Schwachheit und Fehlverhalten unverzeihlich und die Betroffenen werden mit einem Bann bestraft. "Gnade kann Sünde zudecken" - nicht entschuldigen und auch nicht rechtfertigen, aber auffangen und zu einem Neu- anfang führen. "Pick up the fallen ones" ist ein Appell, nicht beim "Finger zeigen" stehen zu bleiben. Wenn wir begriffen haben, dass wir noch nicht einmal für uns selbst die "Hand ins Feuer legen" können, dann entdecken wir, was es mit dem Wort Gnade auf sich hat. Dann lernen wir, dass Gnade für jeden Menschen uneingeschränkt gilt - gerade auch für die, die mit ihren "Narben" leben lernen müssen. Erbarmen ist es, was uns gerade in den Extremen unseres Lebens gut tut - Erbarmen von Gott, Erbarmen von unseren Geschwistern. Gott will nicht entschuldigen, aber er will ent- schulden. Können wir ernsthaft der Zuwendung Gottes im Weg stehen, in dem wir uns über die Verfehlungen anderer ereifern? Können wir es vor Gott vertreten, dass wir selbst zu Handlangern der Macht werden, die zerstörerisch wirkt? Schuld schreibt sich immer weiter fort - nur Gnade kann diesen verhängnisvollen Prozess beenden. "Pick up the fallen ones" zitiert die Geschichte im Neuen Testament, in der Jesus sich dem zweifelnden Thomas in besonderer Weise zugewendet hat. Thomas durfte die Wunden Jesu anfühlen und durch diese Berührung konnte er wieder zur Basis seines Glauben zurück finden (Johannes 20, 21-29). In Thomas' Worten "Mein Herr und mein Gott!" stecken tief greifende Emotionen. Ein Mensch findet das wieder, was er verloren hat. Und die Zuwendung, die Thomas durch Jesus erfahren hat, die schulden wir all denen, die in Not geraten sind - ohne Wenn und Aber. |
|||